Logo
Herzlich willkommen
in meinem Excelkurs!

Bitte schreiben Sie mir, wenn noch Fragen offen sind. Schreiben Sie mir eine E-Mail an kursleiterinweb.de

 

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer meines Excelkurses "Erste Formeln und Funktionen" im Februar 2024.

Ich freue mich, wenn ich Sie in meinem Kurs begrüßen darf. Damit Sie wissen, ob dieser Kurs der richtige für Sie ist, möchte ich ihn kurz beschreiben.

 

Der Kurs richtet sich an Excel-Anderwender:innen, die noch nicht mit Formeln und Funktionen in Berührung gekommen sind.

Allerdings sollte Ihnen die Arbeitsoberfläche bereits bekannt sein. Am ersten Abend werde ich auf Besonderheiten bei der Dateneingabe eingehen. Das heißt, Sie sollten bereits mit dem Programm etwas vertraut sein und schon einmal Daten eingegeben haben. Aber vielleicht haben Sie sich gefragt, warum Excel bei Zahlen keine Nullen voranstellt, warum Sie keine Brüche schreiben können oder warum Excel bei der Eingabe von Zahlen in einem Klammernpaar daraus eine Minuszahl generiert. Vielleicht haben Sie sich auch schon einmal darüber geärgert, dass Excel Ihre Zahlen einfach in ein Datum umwandelt, obwohl Sie das nicht möchten oder andere seltsame Automatismen haben Ihnen das Leben mit Excel schwer gemacht.

Nachdem wir also die Tücken bei der Dateneingabe besprochen haben, werden wir erste Rechenoperationen angehen. Keine Sorge, Sie müssen kein mathematisches Talent mirbringen! Es geht erst einmal lediglich darum eine Summe zu bilden, Zahlen von anderen subtrahieren, etwas multiplizieren, dividieren und auch Prozente ausrechnen. Dabei lernen wir den Unterschied zwischen absoluten und relativen Bezügen kennen, wenn Sie diesen Unterschied kennen, wird es Ihnen zukünftig leichter fallen, Formeln, die Sie bereits eingegeben haben, einfach auf andere darunter liegende Zellen zu übertragen.

Das Gelernte werden wir gemeinsam üben, das Unterrichtstempo ist langsam, so dass jede/r Zeit hat, die einfachen Aufgaben zu lösen. Und damit wären dann auch schon die ersten Schritte bzw. der erste Abend geschafft. Sozusagen die Grundlagen. An den nächsten Abenden geht es weiter mit einfachen Funktionen. Wie berechne ich eine Summe mit der Summenfunktion, wie berechne ich ein Minimum, ein Maximum, einen Durschschnittswert? Was sind überhaupt Funktionen und was ist der Unterschied zwischen einer Formel und einer Funktion? 

Wir lernen, wie und wo Funktionen abgerufen werden, wir lernen die Funktionsbibliothek kennen und lösen kleine leichte Aufgaben mit Hilfe der Funktion DATEDIF, der WENN-DANN-SONST-Bedingungen, mit dem SVERWEIS, wir lernen die DATENMASKE kennen, die Funktion TEILERGEBNIS und andere nützliche Funktionen, die uns sowohl nützlich sein können im Büro bei der Arbeit oder auch privat z.B. bei der Vereinsarbeit. Aber auch nützliche Werkzeuge wie die FILTERWERKZEUGE, die BLITZVORSCHAU oder das Werkzeug für die BEDINGTE FORMATIERUNG werden angesprochen und geübt.

Insgesamt erhalten Sie einen "Rundumblick" über die wichtigsten nützlichen Werkzeuge und Funktionen, die Ihnen schon bei den ersten Excelschritten nützlich sein werden, kennen. Zusammengefasst: Bei diesem Anfängerkurs liegt der Schwerpunkt auf einfachen Operationen zur Tabellenauswertung, seien es einfache Rechenoperationen oder andere erste Tabellenauswertungen. NICHT unterrichtet wird das Formatieren von Tabellen, also wie gestaltet man eine Tabelle, damit diese möglichst schön (farbig) aussieht. Wenn Ihnen also der Schwerpunkt rechnerische Tabellenauswertung entgegen kommt, sind Sie in diesem Kurs richtig. Aber nochmal: hier ist KEIN mathematisches Wissen erforderlich oder gefragt, es handelt sich um erste einfache Auswertungen.

Zu jedem Abend gibt es ein ausführliches Skript. Alle Übungen und Skripte werden auf dieser Seite nach jedem Kursabend veröffentlicht. Sie können diese dann in Ruhe downloaden, gerne auch bereits im Unterricht mit einem mitgebrachten USB-Stick wenn Sie möchten.

Bitte schreiben Sie mir, wenn noch Fragen offen sind. Schreiben Sie mir eine E-Mail an kursleiterinweb.de

Vielen Dank.

Babette Weißkopf

Auf dieser Seite gibt es weiter unten ein Beispiel für eine unserer ersten Aufgaben.

- Werbung -